|
|
 |
modernisierung friedrich ebert schule
|
städtebauliche leitidee |
der neue baukörper ist als lineare erweiterung des vorhanden baukörpers konzipiert. auf das städtebauliche ensemble der schule und des umfeldes wurde wert gelegt.
die vorliegende schulerweiterung entspricht in anlehnung der ursprünglichen planung aus dem jahr 1954. von dem dreigeschossigen flügelbau wurde damals nur ein teilbereich realisiert. mit dem erweiterungsbau ergibt sich ein klar organisierter baukörper, der sich mit seinen ausmassen und der geneigten dachform am bestandsgebäude orientiert.
die nördliche neue giebelscheibe gibt dem gesamtbaukörper einen gebührenden gestalterischen und räumlichen abschluss. das gebäude mit der aussenanlage wird der vorhanden grundstücksituation entsprechend (freiraumplanung) angepasst. |
|
|
zurück |
|
|